Donnerstag, 13. September 2012

himalaya's füsschen und welcome to you (-:

welch herrlicher abend...nach einem wunderbaren tag!

sitze gerade auf der grossen hotelterrasse...umhüllt von einer sanften, kühlen brise...rund um mich blitzt es seit sicher 30 minuten...aber von regen immer noch keine spur...neben mir krabbeln die geckos an den wänden auf und ab....idylle pur (-:

aber nun zum tag...

heute war nationalpark doi inthanon angesagt. der höchste berg thailands..und zugleich der fuss des himalaya...also einer der füsse halt (-;

ein tag voller wasserfälle, gedenkstätten...hilltribes..diesmal warens die karen. die aber dank ihrer geschichte (sind ein vertriebenes, mehr oder mindr heimatloses, aber dennoch sesshaftes volk...gebürtig aus myanmar) wesentlich weniger offen, und beseelt sind, als die longnecks. dennoch immer wieder bewegend, zu sehen, wie diese naturstämme leben. und immer wieder beeindruckend, dass sie einen so weit vorlassen, ... so mitten rein, in ihren privatbereich. quasi ins vorzimmer...

aber jetzt mal bilder von den wasserfällen..die zum teil über 40 meter hoch sind. dementsprechend nass wird man beim fotografieren, wenns neben einem so runterpritschelt (-;
was noch erwähnt sein sollte..ich hatte unglaubliches glück mit dem wetter. der berg präsentiert sich selten sonnig, an sich hängen immer die wolken am gipfel, und es hat um diese jahreszeit um die 10 grad. heute war alles anders...die sonne blinzelte ab und an durch...bevor sich wieder wolken auf den berg legten..es hatte angenehme 18 grad...und unser führer war stahlend, weil er den berg in dieser form selber selten sieht ((-:






es war ein einziges regenbogenfeld..auch das kommt selten vor...je nach lichtverhältnis...einfach nur schön!!!

und das ist der kleinere der wasserfälle :



herrlich und idyllisch...weil mitten im dschungel..umgeben von meterhohem bambus...unzähligen palmen..und je höher wie kamen...bemoosten baümen...







höchster punkt thailands...yeah (-;
und unweit davon steht natürlich eine gedenkstätte für den könig und daneben eine für die königin. erhaben...auf der spitze des berges..umgeben von einem herrlichen blumengarten, in dem nur blumen wachsen, die ich zu hause auf der terrasse habe! sehr strange!..wobei..engelstrompeten hab ich nicht. aber die wachsen definitiv bei uns...aber impatience ( fleissige lieschen) und rhododendren hab ich..und auch hortensien...wie auch immer..die blumenlandschaft unterscheidet sich nur vom ausmass der pflanzen von der unsrigen. drum hab ich sie gar nicht im detail fotografiert...die beiden gedenkstätten allerdings schon..und sie lagen herrlich in den wolken (-:


die in orange ist die des königs. in der befindet sich ein grosser goldener budha. die stätte der königin ist in violett gehalten..und ihr buddha ist weiss. sehr edel (-:



dann gings weiter zum markt...der jetzt nicht sonderlich erwähnenswert war....


dort trafen wir erneut auf die anderen reisegruppen aus kambodscha. die insofern erwähnenswert sind, weil sie je nach buszugehörigkeit mit farblich unterschiedlichen kappen ausgestatten waren. neongeld, neonpink, und neongrün!!!
man konnte sie also weder überhören...noch übersehen. zumal sie auch noch einen cambodian cowboyals führer hatten. der war auch kaum zu überbieten an originalität...und man traf sich nach dem markt erneut bei der massenausspeisung für die reisegruppen. sehr amüsant..aber auch nicht wirklich fotografierenswert...bis auf das schild, das am angeschlossenen markt hing :


damit mal klar ist, was man hier nicht bei sich haben sollte. neonkappenverbot sah ich allerdings nirgends. war aber unendlich froh europäer zu sein, und mich damit schon automatisch einer busgruppe zugehörig zu fühlen (-;

dann gings zu den white-karen.
das white verdanken sie der tracht. unverheiratete und somit jungfräuliche (?) mädchen/frauen werden in weisse, bodenlange kleider gesteckt. sehr praktisch, weil hier ists ja kaum schmutzig...sobald man dann verheiratet ist, werden die trachten kürzer (logik lass nach) und schwarz. und nein..ich denke nicht weiter darüber nach ob schwarz hier die farbe der trauer ist (-;

sie leben wie alle anderen hilltribes in hütten auf stelzen..bauen kaffee,reis,baumwolle und früchte an..hilltribes eben...


das ist übrigens sticky reis...also die klebrige variante...

 
 






obiges foto ist übrigens eine ihrer küchen...

und am eingang zum village haben sie diesen "baum" stehen.... find ich sehr passend. nicht nur für dieses dorf...sondern für dieses ganze wunderbare land!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen